Die Marien am Grabe
Beschreibung
Provenienz:
Stiftung Volmer
Ausstellungen:
Ausstellung in Hannover (1841)
Quellenhinweise
Zürich und die wichtigsten Städte am Rhein mit Bezug auf alte und neue Werke (1843)
Auf der Ausstellung in Hannover vom Jahre 1841 sah man von ihm »Die Frauen am Grabe«, welche im Kunstblatt Nr. 33 des Jahres unter den vorzüglichen Bildern der Ausstellung genannt werden.
Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren: kunstgeschichtliche Briefe (1854)
Ein paar singende Mädchen, eine Braut, die sich schmückt, eine Veritas, die Marien am Grabe und eine allegorische Poesie nenne ich nur beiläufig, weil sie nur durch ihre Farbe interessant waren.
Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte (1895)
Die Marien am Grabe. Kleines Bild. (1840). – Hannov. KA., Frühj. 41.
Die Königliche Kunst-Akademie zu D.: ihre Gesch., Einrichtung und Wirksamkeit und die D. Künstler (1856)
„die Marien am Grabe" kleines Bild (1840);
Cataloging Note
Die drei Marien am Grab Jesu
Es handelt sich bei den Frauen um Maria Magdalena, Maria Salome und Maria Mutter des Jakobus am leeren Grab Jesu mit dem Engel, im Hintergrund Blick auf Golgatha.
Jahr 1840
Material Öl auf Leinwand
Art Gemälde
Maße 48,00 x 75,00 cm
https://www.stiftung-volmer.de/art-work/508
Informationen
- Catalog ID
-
1c9e19b0-7907-11ef-8ce8-63d8e2607d6f
[Permalink] - Object ID
- CK-40-01
- Künstler
- Christian Köhler
- Datierung
- 1840
- Bildgröße
- 48 cm × 75 cm
- Weitere Bezeichnungen
- Die drei Marien am Grab Jesu / Die Frauen am Grabe
Web Links
Medien
1 Bild(er) verfügbar