Eine Sammlung weiterführender Informationen und Ressourcen zu Christian Köhler und der Düsseldorfer Malerschule des 19. Jahrhunderts.
Kunstgeschichtlicher Kontext
Nazarener (Kunst) – Die nazarenische Kunstrichtung, die Köhlers Frühwerk der 1830er Jahre prägte
Düsseldorfer Malerschule – Bedeutende deutsche Kunstakademie des 19. Jahrhunderts
Romantik in der Kunst – Kunstepoche, der die Düsseldorfer Malerschule zugeordnet wird
Historienmalerei – Zentrale Gattung der Düsseldorfer Schule
Museen und Sammlungen
Museum Kunstpalast Düsseldorf – Umfangreiche Sammlung zur Düsseldorfer Malerschule
Wallraf-Richartz-Museum Köln – Bedeutende Sammlung deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts
Alte Nationalgalerie Berlin – Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts
Neue Pinakothek München – Europäische Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts
Städel Museum Frankfurt – Deutsche Romantik und Realismus
Wichtige Künstler der Düsseldorfer Schule
Andreas Achenbach – Landschafts- und Marinemaler
Oswald Achenbach – Landschaftsmaler, Bruder von Andreas
Johann Wilhelm Schirmer – Landschaftsmaler und Lehrer
Carl Friedrich Lessing – Historienmaler
Benjamin Vautier – Genremaler
Adolf Schrödter – Genremaler und Illustrator
Heinrich Mücke – Historienmaler
Eduard Bendemann – Historienmaler
Theodor Hildebrandt – Historienmaler, Köhlers Kollege
Nazarener (Lukasbund)
Peter von Cornelius – Nazarenischer Maler, Einfluss auf Köhler
Julius Schnorr von Carolsfeld – Nazarener, Bibelillustrationen
Friedrich Overbeck – Mitbegründer der Nazarener
Wilhelm von Schadow – Vater von Friedrich Wilhelm, ebenfalls Nazarener, Direktor der Kunstakademie (1826–1859)
Kunstakademie und Ausbildung
Kunstakademie Düsseldorf – Geschichte der Institution
Liste von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule – Umfassende Übersicht