Reiterstandbild des Großen Kurfürsten
Beschreibung
Während eines Besuchs bei seiner in Berlin dienenden Schwester zeichnete er auf einem Spaziergang das Denkmal des Großen Kurfürsten. Ein kunstsinniger Arzt, in dessen Dienst die Schwester stand, erkannte an dieser Zeichnung das Talent des Knaben und veranlasste dessen weitere Ausbildung in Berlin.
Quellenhinweise
Chronik der altmärkischen Stadt Werben und ihrer ehemaligen Johanniter-Komturei. (1898) Von Ernst Wollesen
Bekannte Männer, die aus Werben hervorgegangen sind.
Einen wunderbaren Lebensgang hatte der in Werben geborene spätere Professor an der Maler-Akademie in Düsseldorf, Köhler. Als Sohn eines Bäckers wurde er zuerst Pferdejunge in Behrendorf und Wendemark bei Werben, wollte sich aber als solcher gar nicht schicken. Da besuchte er, so wird erzählt, einmal seine in Berlin bei einem kunstsinnigen Arzte im Dienste stehende Schwester. Auf einem seiner Spaziergänge zeichnete er das Denkmal des Großen Kurfürsten so nach, dass der Arzt an jenem Bilde das große Zeichentalent ersah und den Knaben in Berlin weiter ausbilden ließ. [...]
Informationen
- Catalog ID
-
1867ec70-82ff-11ef-8bee-1f9392db0b1f
[Permalink] - Object ID
- CK-25-02
- Künstler
- Christian Köhler
- Datierung
- 1825
- Kunstwerk
- Zeichnung
- Zeichnung Details
- (Bleistift)
Weitere Bilder
Web Links
Medien
2 Bild(er) verfügbar