Junges Mädchen im blauen Kleid
Beschreibung
SCHADOW, WILHELM VON / KÖHLER, CHRISTIAN 1788 Berlin - 1862 Düsseldorf / 1809 Werben - 1861 Montpellier - zugeschrieben
Zwei Mädchenporträts. Um 1840.
a) Wilhelm von Schadow zugeschrieben. Junges Mädchen mit Efeukranz im Haar. Öl auf Leinwand. 37 x 31cm. Rahmen
b) Christian Köhler zugeschrieben. Junges Mädchen im blauen Kleid. Öl auf Leinwand. 36 x 33cm. Rahmen.
Gutachten zu beiden Gemälden: - Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin 23. August 2013
Wilhelm von Schadow war ein bedeutender Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764-1850). 1810 ging er nach Rom, wo er sich den Nazarenern anschloss. 1819 wurde er in Berlin zum Professor an der Kunstakademie ernannt, 1826 zum Direktor der Akademie in Düsseldorf. Er nahm als Lehrer eine wichtige Rolle ein, förderte die spätromantisch-nazarenische Kunst, pflegte eine lebendige, auf Naturstudium basierende Malerei und einen lebensnahen Porträtstil. Er brachte bedeutende Schüler hervor. Christian Köhler war von diesen Schülern einer der begabtesten. Er besuchte ab 1837/38 die Meisterklasse Schadows. 1855 wurde er zum Professor und Lehrer des Antikensaals und der Malklasse an der Düsseldorfer Akademie ernannt. Er spezialisierte sich auf die Darstellung von Frauengestalten aus der Geschichte, Religion und Mythologie und schuf vortreffliche Porträts, für die das vorliegende ein gutes Beispiel ist.
Description
Ca. 1840. a) Attributed to Wilhelm von Schadow. Young Girl with a Wreath of Ivy in her Hair. Oil on canvas. 37 x 31cm. Framed. b) Attributed to Christian Köhler. Young Girl in a Blue Dress. Oil on canvas. 36 x 33cm. Framed.
Artist or Maker
SCHADOW, WILHELM VON / KÖHLER, CHRISTIAN
Notes
Expert assessment for both paintings:
- Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, dated August 23, 2013.
Wilhelm von Schadow was an important representative of the Düsseldorf painting school and son of the sculptor Johann Gottfried Schadow (1764-1850). In 1810 he went to Rome where he joined the Nazarenes. In 1819 he was appointed professor at the art academy of Berlin and afterwards, in 1826, he became director of the Academy in Düsseldorf. As a teacher he played an important role, because he encouraged the late romantic Nazarene art, based his lively way of painting on studies of nature and had a realistic style of portraying. He gave birth to the career of important students.
One of his most talented students was Christian Köhler. Starting from 1837/38 he was in Schadow's master class. In 1855 he was appointed professeor and teacher of the 'Antikensaal' and of the painting class at the Düsseldorfer Academy. He specialised in the depiction of female figures in history, religion and mythology. Moreover he created excellent portraits of which the present work is a great example.
Umkreis
Zwei Mädchenporträts. Um 1840.
a) Wilhelm von Schadow zugeschrieben. Junges Mädchen mit Efeukranz im Haar. Öl auf Leinwand. 37 x 31cm. Rahmen
b) Christian Köhler zugeschrieben. Junges Mädchen im blauen Kleid. Öl auf Leinwand. 36 x 33cm. Rahmen.
Gutachten zu beiden Gemälden: - Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin 23. August 2013
Wilhelm von Schadow war ein bedeutender Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764-1850). 1810 ging er nach Rom, wo er sich den Nazarenern anschloss. 1819 wurde er in Berlin zum Professor an der Kunstakademie ernannt, 1826 zum Direktor der Akademie in Düsseldorf. Er nahm als Lehrer eine wichtige Rolle ein, förderte die spätromantisch-nazarenische Kunst, pflegte eine lebendige, auf Naturstudium basierende Malerei und einen lebensnahen Porträtstil. Er brachte bedeutende Schüler hervor. Christian Köhler war von diesen Schülern einer der begabtesten. Er besuchte ab 1837/38 die Meisterklasse Schadows. 1855 wurde er zum Professor und Lehrer des Antikensaals und der Malklasse an der Düsseldorfer Akademie ernannt. Er spezialisierte sich auf die Darstellung von Frauengestalten aus der Geschichte, Religion und Mythologie und schuf vortreffliche Porträts, für die das vorliegende ein gutes Beispiel ist.
Description
Ca. 1840. a) Attributed to Wilhelm von Schadow. Young Girl with a Wreath of Ivy in her Hair. Oil on canvas. 37 x 31cm. Framed. b) Attributed to Christian Köhler. Young Girl in a Blue Dress. Oil on canvas. 36 x 33cm. Framed.
Artist or Maker
SCHADOW, WILHELM VON / KÖHLER, CHRISTIAN
Notes
Expert assessment for both paintings:
- Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan, Berlin, dated August 23, 2013.
Wilhelm von Schadow was an important representative of the Düsseldorf painting school and son of the sculptor Johann Gottfried Schadow (1764-1850). In 1810 he went to Rome where he joined the Nazarenes. In 1819 he was appointed professor at the art academy of Berlin and afterwards, in 1826, he became director of the Academy in Düsseldorf. As a teacher he played an important role, because he encouraged the late romantic Nazarene art, based his lively way of painting on studies of nature and had a realistic style of portraying. He gave birth to the career of important students.
One of his most talented students was Christian Köhler. Starting from 1837/38 he was in Schadow's master class. In 1855 he was appointed professeor and teacher of the 'Antikensaal' and of the painting class at the Düsseldorfer Academy. He specialised in the depiction of female figures in history, religion and mythology. Moreover he created excellent portraits of which the present work is a great example.
Umkreis
Informationen
- Catalog ID
-
9b751ae0-9f5e-11ef-a584-e10800f5df60
[Permalink] - Object ID
- CK-UMK-40-01
Weitere Bilder
Web Links
Medien
2 Bild(er) verfügbar